Lange Autofahrten sind für Erwachsene auch oft ermüdend und langweilig. Oft steht man plötzlich im Stau und kommt kaum voran. Da bekommt jeder auch noch so ruhige Mensch nach einer Weile schlechte Laune. Kinder haben meistens noch viel weniger Geduld und können sich natürlich auch nicht erklären warum sie so lange im Auto sitzen müssen oder eben auch im Stau stehen müssen. Mit einigen Tipps wird eine Autofahrt zum Erlebnis und sogar in vielen Fällen der Stau erträglich und das sowohl für Eltern als auch für Kinder.
Den Kleinen bereits Tage vor Abfahrt das Ziel beschreiben. Je mehr sie sich darauf freuen desto weniger Probleme gibt es während der Fahrt. Ältere können aktiv bei der Planung mitmachen, Karten angucken, Sehenswürdigkeiten aussuchen und mehr.
Pausen sind wichtig. Je länger eine Fahrt dauert desto wichtiger sind sie auch. Als Faustregel kann man sagen, dass ca. alle zwei Stunden eine Rast gemacht werden sollte. Nach Bedarf und Gefühl natürlich auch öfter. Zum Beine vertreten, Essen und auf die Toilette gehen.
Ausreichend Getränke und Essen mitnehmen. Wasser, Saftschorlen etc. und Kleinigkeiten zum Essen, die gut aus der Hand gegessen werden können. Das sind Obst- und Gemüse-Stücke (die können auch bereits vorher fertig gemacht werden und in Plastikdosen verpackt werden). Ein Stückchen Schokolade für die „schlimmen Notfälle“ ist auch nicht verkehrt.
Das Lieblingsspielzeug muss mit. Egal, ob es ein Plüschtier oder eine Puppe ist. Es darf auf keinen Fall vergessen werden. Denn mit dem „Freund“ ist so eine Fahrt viel viel vergnüglicher und er ist auch ein Trostspender wenn ein Kind keine Lust hat und nörgelig ist.
Bereits vor der Abfahrt über Spiel nachdenken, die man unterwegs spielen kann. Manche können mitgenommen werden. Es gibt auch welche, die man ganz ohne weitere Accessoires spielen kann. Wie viele rote Autos fahren an uns vorbei? Wie viele Autos mit zwei Türen fahren an uns vorbei? und so weiter. Autokennzeichen bestimmen, wo kommt das Auto her? Dafür empfiehlt sich ein Buch/Atlas mitzunehmen in dem diese aufgeführt sind. Kleine Preise sind auch ein Anreiz. Zum Beispiel: Ein Gummibärchen für den Gewinner.
CD’s mit Musik und Hörspielen vertreibt auch eine Zeit lang die Langeweile. Kopfhörer und Lautsprecher dürfen nicht vergessen werden. Und natürlich die CD’s und der CD-Player. Am Besten bereits vor der Abreise zusammen in eine Tasche packen.
Weitere Tipps rund um Kinder und Spielzeug finden Sie auch auf meinhaushalt.at.
One thought on “So reisen Kinder gerne – Tipps für die Autofahrt”
Vielen Dank für die nützliche Information! Diese Tipps werden mir sehr helfen und werde ich gerne probieren, weil meine Kinder mögen die Autofahrt gar nicht.
Herzliche Grüße! Mariella