Kommt bei einem Paar der Kinderwunsch auf, überlegt es sich, welche Maßnahmen es für eine schnellere Schwangerschaft trifft. Beispielsweise ermöglichen zahlreiche Lebensmittel eine Qualitätsverbesserung des Spermas. Dazu gehört das grüne Blattgemüse. Ebenso wirkt sich der Verzehr von Fleisch und Hülsenfrüchten positiv auf die Fruchtbarkeit des Mannes aus. Der Grund besteht darin, dass die Lebensmittel über einen hohen Zinkanteil verfügen. Dieser sorgt für eine verstärkte Spermaproduktion im männlichen Organismus.
Die Fruchtbarkeit beim Mann steigern – Wie geht das?
Bereits eine gesunde und ausgewogene Ernährung sorgt dafür, dass sich die Chancen, ein Baby zu zeugen, beim Mann erhöhen. Positiv wirken sich zinkhaltige Nahrungsmittel aus. Speziell Bohnen haftet der Ruf an, die Spermaqualität günstig zu beeinflussen. Des Weiteren spielt das frische Obst eine wesentliche Rolle. In Zitrusfrüchten existiert eine hohe Konzentration an Vitamin C. Dieses steigert die Anzahl der Spermien und sorgt auf die Weise für eine bessere Potenz. Um die Fruchtbarkeit beim Mann steigern zu können, verspeisen die Väter in spe ebenfalls Pflanzenöle.
Beispielsweise verwenden sie die Substanzen vermehrt beim Kochen und Backen. Die Mehrzahl der Öle beinhaltet Vitamin E, das zu einer besseren Beweglichkeit der Spermien führt. Zudem eignet sich Blattgemüse, um die Fortpflanzungsfähigkeit bewusst zu beeinflussen. Speziell grüne Salatpflanzen verfügen über ausreichend Folsäure, welche die Zellteilung anregt. Das bedeutet, dass sich die Spermienbildung erhöht.
Einen ähnlichen Effekt besitzt das L-Arginin, das beispielsweise Nüsse enthalten. Durch die Substanz profitieren die Männer von einer erhöhten Aktivität der Samen. Neben den Nahrungsmitteln erhält die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit einen hohen Stellenwert. Vorrangig empfehlen die Hausärzte Getränke wie Tee und Mineralwasser. Dadurch besteht die Möglichkeit, Giftstoffe aus dem Organismus zu schwemmen.
Natürliche Methoden, damit Mann besser kann
Damit die Hoden ausreichend Spermien produzieren, erhält ihre Temperatur einen hohen Stellenwert. Sie befinden sich im Hodensack, in dem in der Regel 33 bis 35 Grad Celsius herrschen. Kommt es zu höheren Werten, beeinträchtigt die Hitze die Spermaqualität. Aus dem Grund tragen Männer mit Kinderwunsch besser keine zu eng anliegenden Hosen. Sitzen sie während der Arbeit, verzichten sie auf Sitzheizung oder Heizkissen. Zudem bewährt es sich, die Sitzhaltung jede halbe Stunde zu ändern, um die Hoden zu „belüften“. Um die Fruchtbarkeit beim Mann zu steigern, verzichten die Eltern in spe auf das Rauchen.
Zünden sich die Männer eine Zigarette an, senkt das Nikotin die Beweglichkeit und die Anzahl der Spermien. Zudem achten sie darauf, weniger Lebensmittel mit Östrogengehalt zu konsumieren. Zu ihnen zählen beispielsweise die Sojaprodukte. Eine geringe Menge Alkohol wirkt sich förderlich auf die Fruchtbarkeit aus. Dabei achten die Herren darauf, nicht mehr als einen Liter Bier täglich zu trinken.