Ein Kinderwunsch und das Hoffen auf eine baldige Schwangerschaft sind für viele Paare oft nicht sofort von Erfolg gekrönt. Dabei können Mann und Frau einiges in ihrer Lebensweise ändern und optimieren, um die persönliche Fruchtbarkeit zu erhöhen. Und gleichzeitig erhöht sich damit auch die Chance auf den Nachwuchs. Denn lange, bevor der Schwangerschaftstest ein positives Ergebnis anzeigt, beginnt der Weg neuen Lebens. Damit Monat für Monat eine befruchtungsfähige Eizelle im Körper der Frau heranreifen kann, muss das sensible hormonelle System wie am Schnürchen funktionieren. Schädliche Einflüsse von außen können die Produktion von Sexualhormonen und follikelstimulierenden Hormonen (FSH) stören. Besonders das Vitamin B9, auch Folsäure genannt, hat eine wichtige Wirkung, nicht nur auf die Entwicklung des Fötus im Bauch der Mutter, wo es Entwicklungsstörungen im Nervensystem des Kindes vorbeugt. Bereits bei der Zeugung eines Kindes darf weder bei der Frau noch beim werdenden Vater ein Folsäure-Mangel vorliegen. Denn das würde die Fruchtbarkeit beider signifikant senken. Mehr noch! Folsäure sollte bereits ab Kinderwunsch genommen werden da es rund vier Wochen dauert einen ausreichenden Folsäurespiegel aufzubauen. Doch wie kann man nun den Wunsch nach einem Kind aktiv unterstützen?
Gesunde Lebensweise für ein gesundes Kind
Ein Body Mass Index zwischen 20 und 26 steht für Normalgewicht und genau das sollten Frauen, die sich bald in anderen Umständen befinden möchten, auch anstreben. Übergewicht, aber auch eine Unterernährung schränken die Fruchtbarkeit ein, dem Körper fehlt schlichtweg die Kraft für eine Schwangerschaft. Deshalb steht von nun an eine vielseitige Ernährung mit frischem Gemüse, Obst und fettarmen Mahlzeiten auf dem Speiseplan. Aber die Nährstoffe, die man über die einzelnen Speisen zu sich nimmt, reichen für eine bevorstehende Gravidität nicht aus. Der behandelnde Gynäkologe empfiehlt bereits drei Monate vor einer Schwangerschaft die tägliche Einnahme von Vitaminen und Mineralstoffen, die den Hormonhaushalt der Frau optimal unterstützen. Besonders Folsäure muss von außen zugeführt werden um einen ausreichenden Folsäurespiegel aufzubauen und hat so direkten Einfluss auf die Fruchtbarkeit der Mutter in spe. Aber auch der Partner kann seine Fruchtbarkeit steigern. Und zwar mittels Zink. Zur Unterstützung der Spermienproduktion sollten Männer zusätzlich Selen einnehmen.
Mit Folsäure schwanger werden
Die Versorgung mit Folsäure spielt bei Kinderwunsch neben anderen Vitaminen eine große Rolle, hier eignet sich beispielsweise „alphabiol Schwangerschaft für die Frau“ als Zusatz zur Ernährung! Denn der Bestandteil des Vitamin-B-Komplexes stimuliert die Hormonbildung, die wiederum für das Heranreifen einer Eizelle und den Eisprung selbst verantwortlich sind. Aber auch weitere Vitamine, insbesondere B5,B3, E und C helfen auf dem Weg zum Wunschkind. Folsäure ist jedoch nicht nur rechtzeitig vor der Schwangerschaft wichtig, auch während der Gravidität steht das Vitamin B9 für eine optimale Entwicklung des Fötus. Schwere Missbildungen wie ein Offener Rücken (Spina bifida) können mit einer ausreichend hohen Gabe von Folsäure verhindert werden. Ein Beratungsgespräch beim Frauenarzt, bei der im besten Fall sowohl Mann als auch Frau teilnehmen, gibt den Weg vor. Damit die stolzen Eltern schon bald ihren lang ersehnten Nachwuchs in den Armen halten können.