Wie den Geburtstermin berechnen? Das ist eine der spannendsten Fragen zu Beginn einer Schwangerschaft. Durch verschiedene körperliche Anzeichen macht sich die Schwangerschaft zunächst bemerkbar.
Besonders morgendliche Übelkeit, das fehlende Eintreten der Regel und ein Spannen in der Brust sind die ersten Symptome. Nicht selten bleibt das Entstehen des Kindes jedoch für die erste Zeit noch im Verborgenen. Das Kind ist bereits einige Wochen alt, bevor es wirklich bemerkt wird.
Geburtstermin berechnen nicht immer eindeutig möglich
Vorab sei zu sagen, nur 4% der Kinder erblicken am berechneten Termin das Licht der Welt. Den Geburtstermin zu berechnen hat also nur eine Richtwert-Funktion, aufgrund einer Wahrscheinlichkeitsrechnung. Ausgegangen wird bei der Berechnung des Geburtstermins vom ersten Tag der letzten Regel. Nachdem der Eisprung ca. 14 Tage danach stattfindet, beginnt die Schwangerschaft de facto mit der 3. Schwangerschaftswoche.
Den Geburtstermin berechnen kann man im Grunde ganz einfach mit der sogenannten Naegele Regel. Dies ist eine mathematische Formel, auf deren Basis auch Hebammen und Gynäkologen den Geburtstermin errechnen. Ausgehend von einem normalen Zyklus, der 28 Tage dauert, wird also der erste Tag der letzen Regelblutung + 7 Tage minus 3 Monate plus ein Jahr gerechnet. Eine Alternative ist erster Tag der letzten Menstruation + 7 Tage + 9 Monate. Bei einem unregelmäßigen Zyklus muss die Abweichung vom 28tägigen Zyklus subtrahiert oder addiert werden.
Da der Eisprung aber auch nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit berechnet werden kann, ist davon auszugehen, dass der berechnete Geburtstermin nicht der tatsächliche Tag der Geburt ist.
Genauer mit Ultraschall Geburtstermin berechnen
Der Gynäkologe kann bei der Vorsorgeuntersuchung mittels Ultraschall genauer den Geburtstermin berechnen. Und zwar in der Zeit zwischen der siebten und zehnten Schwangerschaftswoche. Anhand von Größe und dem genauen Entwicklungsstadium des Embryos kann ein Termin der Geburt recht genau genannt werden.
Schnelle Hilfestellung bei der Berechnung des Geburtstermins
Möchte man schnell zu einer Berechnung des möglichen Geburtstermins gelangen, gibt es im Internet die Möglichkeit des Berechnens mittels Online-Geburtsterminrechners. Hier ist die Formel im System hinterlegt und rechnet anhand der Eingabe des Datums der letzten Regel und der Zykluslänge den voraussichtlichen Geburtstermin.
Eine weitere mechanische Möglichkeit ohne große Bemühungen den Geburtstermin zu erfahren ist die Schwangerschaftsscheibe. Eine Pappscheibe, die mittels aufgedrucktem Schwangerschaftskalender genau zeigt, in welcher Woche man sich befindet und gibt außerdem Auskunft über die wichtigsten Entwicklungsstadien des Ungeborenen.
3 thoughts on “Wie den Geburtstermin berechnen?”
Hallo!!!! bitte kònntet ihr mir helfen und mir ausrechnen in welcher schwangerschaftswoche ich mich befinde??? ken mich nicht aus. der 1 tag der letzten regel war am 20.01.10 bitte antwortet auf meiner mailadresse. danke im voraus lg
Unter folgendem Link haben sie Zugriff auf einen Geburtsterminrechner: http://www.schwangerschaft.at/de/services/berechnen-schwangerschaft/geburtsterminrechner.html und weitere Informationen rund um die Schwangerschaftswochen.
Eine ganz genaue Berechnung kann allerdings nur der Arzt mittels Ultraschall vornehmen.
Wir hoffen, das hat Ihnen helfen können.
Ich muss immer ein bisschen Schmunzeln wenn ich so etwas lese, denn ganz egal wer den Geburtstermin ausrechnet – entscheiden tut das im Enddefekt der kleine Knirps selbst. In meinem Fall hat sich dieser nämlich total unerwartet 2 Wochen zu früh auf den Weg gemacht und somit waren alle Berechnungen für die Fisch – lach!