Das Ausbleiben der monatlichen Regelblutung alleine ist keine Bestätigung für eine Schwangerschaft. Fühlen Sie allerdings ein Spannen in der Brust und spüren Sie nach dem Aufstehen ein leichtes Unbehagen verbunden mit Übelkeit dann ist die Chance relativ groß, dass Sie guter Hoffnung sind.
Der Zeitpunkt der Empfängnis findet mit dem Eisprung statt, welcher etwa 14 Tage nach dem ersten Tag Ihrer Menstruation erfolgt. Die Dauer der Schwangerschaft zählt vom ersten Tag der letzten Regelblutung. Das bedeutet, dass Sie rein theoretisch an dem Tag, an dem die Empfängnis statt fand, schon in der dritten Schwangerschaftswoche sind. Einen präzisen Geburtstermin kann Ihnen auch Ihr Arzt nicht nennen. Er ist jedoch in der Lage, den Geburtstermin relativ genau zu definieren. Eine solche Auskunft kann Ihnen auch ein so genannter Geburtstermin-Rechner geben.
Naegele Regel hilft den Geburtstermin zu bestimmen
Eine Schwangerschaft dauert 40 Wochen, wenn von einer Zykluslänge von 28 Tagen ausgegangen wird, d.h. vom 1. Tag der letzten Regelblutung oder 10 Mond-Monate zu je 28 Tagen. Geht man allerdings vom Tag der Empfängnis aus, dann dauert die Schwangerschaft 267 Tage oder 38 Wochen. Bei einem regelmäßigen Zyklus kann der voraussichtliche Geburtstermin mit Hilfe der „Naegele´schen Regel“ (zurückzuführen auf den Heidelberger Gynäkologen Franz Naegele) bestimmt werden.
Die Formel zur Berechnung des Geburtstermins lautet:
Erster Tag der Ihrer letzten Menstruation plus 7 Tage abzüglich 3 Monate = errechneter Geburtstermin
Berechnen vom Geburtstermin
Beispiel:
– Der erste Tag der letzten Regelblutung war der 3. Oktober
– zählen Sie 7 Tage dazu, dann sind Sie am 10. Oktober
– ziehen Sie 3 Monate ab, das ergibt den 10. Juli nächsten Jahres
Bitte beachten Sie, dass das oben angeführte Rechenbeispiel nur bei jenen Frauen anwendbar ist, die einen sehr regelmäßigen Zyklus haben. Jene Frauen, die vor der Empfängnis die Pille geschluckt haben und bereits innerhalb von 2 Monaten nach Absetzen dieser schwanger geworden sind, dann ist häufig von einem unregelmäßigen Eisprung auszugehen. Nach Absetzen der Antibabypille kann die 1. Regelblutung überhaupt ganz ausbleiben. Sollten Sie dennoch innerhalb einer so kurzen Zeit schwanger geworden sein, rechnen Sie vorsichtshalber 2 Wochen zum errechneten Geburtstermin hinzu.
Festlegen vom Geburtstermin durch Ultraschall
Um die Größe und die Entwicklung Ihres Ungeborenen festzustellen wird Ihr Gynäkologe spätestens in der 7. bis 10. Schwangerschaftswoche eine Ultraschalluntersuchung durchführen. Die Daten sind sehr aufschlussreich und der Geburtstermin kann aufgrund dessen sehr genau festgelegt werden. Dies dient allerdings nur als Anhaltspunkt. Denn folgendes ist erwiesen: Nur etwa 4 % aller Babys erblicken tatsächlich am errechneten Geburtstermin das Licht der Welt. Vielmehr ist es nämlich so, dass 25 % aller Neugeborenen eine Woche vor oder eine Woche nach dem errechneten Termin zur Welt kommen. Und gar 70 % der Babys kommen 3 Wochen zu früh oder lassen sich ganze 3 Wochen Zeit, bis Sie das Licht der Welt erblicken. Im Endeffekt ist dies aber völlig egal, denn wenn ein Baby gesund auf die Welt kommt, dann ist es meist nicht mehr so relevant wann die ersten Gratulanten ihre Geschenke zur Geburt bringen dürfen. Versteifen Sie sich also nicht allzu sehr auf einen konkreten Geburtstermin.
Unser Tipp zur Geburtstermin-Berechnung:
Den Geburtstermin Ihres Kindes haben Sie nun mithilfe unseres Formulars berechnet. Um nervigen und oft lästigen Fragen hinsichtlich der Geburt Ihres Erdenbürgers auszuweichen raten wir Ihnen folgendes: Erzählen Sie dem Freundeskreis und der Familie einen späteren Geburtstermin (ca. 14 Tage). Sie erinnern sich doch sicher, dass sich ein sehr hoher Prozentsatz der Babys ganze 3 Wochen Zeit lässt…
One thought on “Geburtstermin-Rechner”
Hm, also ich hab den Geburtstermin nach eurer Variante ausgerechnet, aber irgendwie hab ich jetzt drei verschiedene Termine: mein Arzt hat einen Termin in der Mutter-Kind-Pass geschrieben, ein automatischer Geburtsterminrechner hat ein anderes Datum errechnet (Differenz 6 Tage) und meine händische Berechnung bringt wiederum ein anderes Ergebnis *lach* Ich verlass mich glaub ich doch lieber auf den Arzt.