Der Geburtstermin wird anhand der Naegelschen Regel oder der Erweiterten Naegelschen Regel berechnet – je nach Dauer des Zyklus der Frau. Viele Websites bieten zu diesem Zweck auch bereits so genannte Geburtsterminrechner an.
Naegelsche Regel – 28. Tage Zyklus:
Zum Tag der letzten Regelblutung werden sieben Tage addiert und davon wiederum 3 Monate abgezogen.
Ein Beispiel:
1 Tag der letzten Regelblutung = 20. April 2009
+ 7 Tage = 27. April
– 3 Monate = 27. Januar 2010
Erweiterte Naegelsche Regel – bei verkürzten oder verlängerten Zyklen
Bei verkürzten oder verlängerten Zyklen wird die erweiterte Naegelsche Regel angewendet. Die Tage, die von den üblichen 28 Tagen ausgehen, werden hinzugerechnet, bzw. abgezogen:
Verkürzter Zyklus – 25 Tage:
[adrotate group=“3″] Zum Tag der letzten Regelblutung werden drei Tage addiert und dann wiederum drei Monate abgezogen
Ein Beispiel:
1 Tag der letzten Regelblutung = 20. April 2009
+ 3 Tage = 23. April
– 3 Monate = 23. Januar 2010
Verlängerter Zyklus – 31 Tage:
Zum Tag der letzten Regelblutung werden zehn Tage addiert und drei Monate wieder abgezogen.
Ein Beispiel:
1 Tag der letzten Regelblutung = 20. April 2009
+ 10 Tage = 30. April
– 3 Monate = 30. Januar 2010
One thought on “Geburtstermin berechnen”
Herzlichen Dank für den informativen Beitrag. Die Berechnung meines Eisprungs ist mir jetzt sonnenklar! 😉