Hurrra, hurra, endlich ist der Nachwuchs da! Schnell sollen alle Verwandten, Freunde, Nachbarn und Bekannte von dem freudigen Ereignis erfahren. Die frischgebackenen Eltern sollten die Geburtskarten individuell gestalten. Das wird auch immer beliebter. Hervorragend eignen sich Klappkarten. Die Vorderseite kann z. B. mit einem Foto des Babys verziert werden. Sind bereits Geschwister vorhanden, so ist ein Foto von allen Kindern gut für den Familienfrieden. Denkbar wäre auch ein Foto der neuen Familie. Auf der Innenseite ist genug Platz für die Geburtsdaten und ein fröhlicher oder besinnlicher Spruch. Beliebt ist auch ein Hand- oder Fußabdruck des neuen Erdenbürgers auf der Karte. Viele Beispiele findet man auf der Seite Tochterundsohn.de. Hier kann man Karten bestellen. Der Druck erfolgt innerhalb von drei bis fünf Tagen. Es gibt Karten mit verschiedenen Formaten, wunderbaren Farben und vielen Designs.
Geburtskarten individuell gestalten – das ist hier kinderleicht und macht Freude. Man wählt aus vier Format- und dreizehn Farbvarianten den persönlichen Favoriten. Zum Verfassen des Textes findet man gute Anregungen in der Kategorie „Sprüche zur Geburt“. Auch für das Foto gibt es praktische Tipps, wie z. B. welchen Hintergrund, welche Farben, welches Licht, welchen Blitz wählt man, um das Baby möglichst gut darzustellen. Für die Bestellung muss man dann nur noch das schönste Foto hochladen, die persönlichen Daten und Texte eingeben, Umschläge auswählen und die Anzahl der gewünschten Karten mitteilen. So einfach kann man Geburtskarten individuell gestalten bei Tochterundsohn.de. Nach Aufgabe der Bestellung erhält man eine Voransicht der Geburtskarte per Email als PDF-Datei. Sollte etwas nicht gefallen, wird so lange geändert, bis der Kunde die Freigabe erteilt. Schließlich handelt es sich um eine einmalige und wichtige Angelegenheit. Da muss alles hundertprozentig sein.