Beachten Sie einige Ratschläge bei der Planung wird der erste Urlaub mit Baby weniger anstrengend als Sie vielleicht im ersten Moment vermuten werden. Das wichtigste für das Baby ist die Nähe zu Mutter und Vater. Hier fühlt es sich am wohlsten. Als Spielzeug reicht einem Baby zumeist sein Kuscheltuch, sein Plüschfreund oder eine Rassel. Da viele Babys gestillt werden, spielt auch der Gedanke an die Ernährung keine große Rolle bei der Planung von Urlaub und Anreise. In spezialisierten Hotels werden zudem Babynahrung oder die Utensilien für die Zubereitung eines Fläschchens zur Verfügung gestellt. Der erste Urlaub mit Baby ist also zum Greifen nah.
Selbstverständlich ist es dennoch wichtig, sich bereits vor Reiseantritt zu überlegen, was alles benötigt wird, damit sich Ihr Baby und Sie so richtig wohlfühlen. Die meisten frisch gebackenen Eltern planen ihren ersten gemeinsamen Urlaub mit Baby drei Monate nach der Geburt. In dieser Zeit hat man sich an den neuen Rhythmus mit dem Baby gewöhnen können und sie haben den Kopf soweit frei um neu zu planen und zu organisieren. Doch wann genau Sie mit Ihrem Baby gemeinsam verreisen möchten hängt ganz allein von Ihnen ab. Sie entscheiden für sich und Ihr Baby, wann das Abenteuer Urlaub gestartet wird.
Was gilt es im Urlaub mit Baby alles zu beachten?
So frei Sie bei der Entscheidung über den Zeitpunkt Ihrer Urlaubsreise sind, bei der Auswahl Ihres Urlaubszieles sollten jedoch verschiedene Gesichtspunkte in Ihre Überlegungen einbinden. Planen Sie zum Bespiel die Reise per Flugzeug oder Auto gen Süden, sollten Sie nicht gerade die Jahreszeit mit der größten Hitze wählen. Generell sind starke klimatische Veränderungen für ein Baby oder ein Kleinkind nicht zu empfehlen. Damit Sie sich zudem keine zusätzlichen Gedanken über Hygienebedingungen oder die medizinische Versorgung im Notfall machen müssen, empfiehlt sich der Urlaub im Inland. Wählen Sie zum Bespiel ein Kinderhotel oder eine Unterkunft indem bereits eine Grundausstattung zur Betreuung eines Babys vorhanden ist, so sparen Sie Gepäck und Kosten. So könnte zum Beispiel auf die Anschaffung eines Reisebettes verzichtet werden.
Anreise in den ersten Urlaub mit Baby oder Kleinkind
Ihr Urlaubsziel bestimmt ob Sie mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug anreisen. Bei der Planung einer Autoreise sollten Sie sich nach Möglichkeit die Ruhezeiten Ihres Babys nutzen. Fahren Sie in der Nacht, kann ihr Baby im dunklen Auto meist schlafen und die Fahrt wird im Allgemeinen weniger stressig. Auch ist es im Sommer in der Nacht im Auto nicht so heiß wie am Tag. Gönnen Sie sich während der Autofahrt ausreichend Pausen. Empfohlen werden in der Regel 20 Minuten Pause pro Fahrstunde. Um die Anreise mit der Bahn attraktiv zu gestalten, fahren Babys mit dem Zug kostenlos und es gibt separate Kleinkindabteile für mehr Ruhe, im ICE gibt es zudem Wickeltische. Wofür Sie sich auch entscheiden, achten Sie darauf dass Zugluft vermieden wird und Ihr Baby ausreichend trinkt.
Je nach Fluglinie sitzt ein Baby entweder auf dem Schoss der Eltern oder auf speziellen Babyplätzen ganz vorn im Flugzeug. Um den Druck auf das Innenohr zu mildern sollten Babys sowohl beim Start und bei der Landung etwas zu trinken erhalten. Da jedes Baby anders auf eine Reise per Flugzeug reagiert, sollten Sie zu Beginn keine Langstreckenflüge wählen. Aus einem Flugzeug kann man zwischendurch nicht aussteigen. Und ein langer Flug kann für Sie und Ihr Baby sehr anstrengend werden.
Eine gute Planung sorgt bereits vor Reisebeginn dafür, dass Stress vermieden wird. Stellen Sie rechtzeitig eine Liste mit allen Dingen zusammen die für den Urlaub mit Baby benötigt werden. Begonnen bei der benötigten Baby Kleidung, über Spielzeug bis zur sorgfältig zusammengestellten Reiseapotheke. Planen Sie mehre Tage für Ihre Liste ein, so können Sie sicher sein das Ihnen nichts entgeht.
Ist alles bereit und Sie sind unterwegs, kann man nur noch eine gute Reise und einen schönen Urlaub mit Ihrem Baby wünschen.