Die meisten, die diesen Titel lesen werden sagen: „Ernährung im ersten Lebensjahr“ – „Ganz klar Stillen“. Aber das ist in manchen Fällen nicht gewollt oder nicht möglich. Manchmal reicht auch die Muttermilch nicht oder nach einigen Monaten nicht mehr. Dieser Artikel soll einen Einblick in die Ernährung, Stillen, Flasche und andere Kost geben.
Stillen
Diese Art der Babyernährung ist die Beste, das steht außer Frage. Nicht nur, dass Muttermilch alle wichtigen Nährstoffe enthält, die ein Neugeborenes braucht, sie schützt auch gegen Allergien und weitere Krankheiten. Wer stillen kann und möchte, sollte dieses mindestens vier bis sechs Monate tun, auch länger.
Flasche
Falls ein Baby von Anfang an die Flasche bekommt, gibt es dafür spezielle Babynahrung zu kaufen. Diese enthält alle Nährstoffe die ein Kind in jeder Phase der Entwicklung benötigt. Es gibt viele verschiedene Sorten von verschiedenen Herstellern. Die Nahrung mit Pre im Namen eignet sich vom ersten Tag bis hin zum Ende des ersten Lebensjahrs. Sie ist der Muttermilch ähnlich und wird gut angenommen und vertragen. Die Nahrung mit 1 im Namen ist sättigender, kann aber genau so von Tag 1 bis zum ersten Geburtstag gegeben werden.
Beikost
Es gibt Anzeichen dafür, wann man mit der Beikost beginnen kann. Wenn das Baby mindestens vier Monate alt ist, wenn es mit der Milchnahrung nicht mehr zufrieden ist und nicht mehr satt wird, wenn es oft die Hände in den Mund steckt und wenn es interessiert auf das Essen der Eltern schaut. Am Besten für den Anfang ist ein Gläschen mit Karottenbrei, es sollte vor oder nach der Milchmahlzeit mit einigen Löffeln begonnen werden. Manche Babys mögen keine Karotten, dann kann auch mit anderem Gemüse begonnen werden. Nach und nach ersetzt das Glas eine Mahlzeit Stillen oder Flasche.
Meistens ab dem fünften oder sechsten Lebensmonat kann man eine weitere Mahlzeit die flüssig ist, durch eine feste ersetzen. Am Besten Mittags das Gemüse und Abends einen Milch- oder Getreidebrei füttern. Ab ca. dem siebten Monat kann eine weitere Mahlzeit mit einem Obst-Getreidebrei ersetzt werden. Geriebener Apfel oder gedrückte Banane können später auch dazu kommen. Wenn das Kind Zähne hat, dürfen auch schon mal ein Zwieback oder ein Kinderkeks zwischendurch gegeben werden.
Die Faustregel ist:
Stillen, Flasche – ist völlig ausreichend für mindestens die ersten vier Monate
Beikost – das ist Gemüse, Obst, auch Brei aus Milch oder Getreide und Fleisch, wird ab dem 5. Lebensmonat gegeben
Dieser Gastartikel wurde von Sabine, der Betreiberin der Website meinhaushalt.at, der Website für Tipps rund um Haushalt und Familie, bereit gestellt.